Sport
Fachbereich Sport
Aktuelle Informationen aus dem Fachbereich
Der Sportunterricht hat auch in der Schule von heute seinen berechtigten Platz. Er bietet viele Chancen, die einzigartig für dieses Unterrichtsfach sind:
- Hier entwickeln Schülerinnen und Schüler ihre kommunikativen Kompetenzen
- Kooperationen, aneinander Vertrauen, miteinander im Team agieren. Kurz gesagt: Der Sportunterricht verbessert das Sozialverhalten
- Sportunterricht fördert das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit
- Motivation kann im Sportunterricht entstehen und dann in andere Fächer oder auch Lebensbereiche getragen werden
- Energie kann abgebaut beziehungsweise in nützliche Kanäle gelenkt werden
Sport wird an der Heinrich Mann Schule in der Sekundarstufe I (Klassen 7 – 10) dreistündig unterrichtet. Der Unterricht findet koedukativ und im Klassenverbund statt. Grundlage unseres Sportunterrichts ist das schulinterne Curriculum, welches von der Fachkonferenz auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne entwickelt wurde.
Innerhalb ihrer Heinrich-Mann-Schullaufbahn lernen die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Sportarten kennen und haben die Möglichkeit ein hohes Maß an Fitness zu erlangen. Als Ergänzung zum normalen Unterricht werden Wahlpflichtkurse Sport angeboten.
Der Fachbereich Sport an der Heinrich Mann Schule kooperiert immer wieder in Projekten mit professionellen Partnern aus der Welt des Sports. Dazu gehörten bereits die Eisbären Berlin, ALBA Berlin oder der Berlin Thunderbirds. Mit unseren Partnern, die eng im Sportunterricht eingebunden sind, öffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur die Türen für den Besuch von Sportvereinen, sondern geben ihnen auch Einblicke in und Berührungspunkte mit den Profisport.
Unsere Aktivitäten tragen Früchte: So haben wir bei verschiedenen Wettbewerben schon bemerkenswerte Erfolge erzielt. Nicht zuletzt im Jahr 2019, als wir Neuköllns Bezirksmeister im Völkerball wurden.
Unsere Projekte




Impressionen aus dem Fachbereich Sport





"Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren."